Unsere Angebote

Unsere Angebote

 

 

Klassischer Tanz, Modern/Limón, Jazztanz, Steptanz, Privatunterricht

Klassisches Ballett

Mit dem Programm der klassischen russischen Ballettschule (nach Waganova) werden die grundsätzlichen Techniken einstudiert. Die Förderung der Koordination und Individualität sowie die Grundlagen der Tanzausbildung stehen im Mittelpunkt des Erlernten. Durch Improvisation wird zu Kreativität erzogen. Tänze verschiedenster Herkünfte werden erlernt. In vielen Unterrichtseinheiten werden besonders diejenigen  gefördert, die viel Freude am Tanzen haben.

Ballett ist weit mehr als monotones, millimetergenaues Einüben von Tanzfiguren. Ballett ist Ausdruck der Seele, ist Freude an der Harmonie der Bewegung, ist Kunst! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Körper Ausdruck verleihen. Wie jede Kunst verlangt natürlich auch das Klassische Ballett die fundierte Beherrschung der „handwerklichen“ Fähigkeiten. Übung, Ausdauer, Taktgefühl und Exaktheit sind Begriffe, die man fest im Sinn haben sollte, will man Überdurchschnittliches erreichen.

Auch der Spitzentanz als anspruchsvollste Tanzform wird in unseren Unterrichtseinheiten erlernt. Unsere kompetente Lehrkraft Scarlett Burkhardt wird Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg in die Welt des Balletttanzes begleiten.

Inhalte und Anforderungen des Unterrichts werden stets gezielt an die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler angepasst – in jeder Stunde neu. Mit maßgeschneiderten Choreographien zu abwechslungsreicher Musik, an der Stange und im Raum wird ein optimaler Lernerfolg erzielt. Im Laufe der Zeit vermitteln wir das ganze Spektrum des Balletts mit seinen Sprüngen und Tanzschritten sowie den Spitzentanz und transportieren - ganz nebenbei – auch die dazugehörigen Fachbegriffe in französischer Sprache an die Schülerinnen und Schüler.

Sie lernen die Choreographien des klassischen Erbes kennen. Wir vermitteln Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie brauchen, um an jeder guten Ballettschule erfolgreich tanzen zu können – auch international.

Als tanzhistorischer Begriff bezeichnet Modern Dance eine Variante des Bühnentanzes, die sich in den USA aus Erneuerungsbestrebungen des klassischen Balletts, aber auch aus anderen Einflüssen seit etwa 1900 ergeben hat. Beim Tanzen geht es immer um die Freude an der koordinierten Bewegung; dies ist auch der Fokus dieser Unterrichtseinheiten. Wir arbeiten an Technik, Stil und Philosophie einer Limón-Klasse. Unser Kurs ist durch Einflüsse der Limón-Tanztechnik geprägt und wird laufend durch die Bühnen- und Unterrichtstätigkeit weiterentwickelt.

Dies umfasst auch die Prinzipien von Fallen und Abstoßen: Der Schwerkraft nachgeben und gegen sie Widerstand leisten, das Einsetzen von Gewicht, Leichtigkeit und Bewegungen, die aufeinander folgen und voneinander isoliert sind, das Sich-Wieder-Aufrichten.

Seit Jahrzehnten haben Prinzipien der Limón-Technik maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Tanzes. Limón lehrt den Gebrauch von Raum, Musik und Kommunikation und verleiht der Tänzerin und dem Tänzer einen intelligenten Körper und das Werkzeug, Gedanken zu kommunizieren. Die Limón-Technik setzt Körperteile als „Motoren“ ein und nutzt anatomische Gesetzmäßigkeiten aus, um schnell in einen Flow zu kommen, ohne über Jahre die Technik trainieren zu müssen.

Beim Modern Dance kommt es darauf an, den persönlichen Gefühlsausdruck zu betonen. Die Tänzer wollen IhrInneres zum Ausdruck bringen. Damit dies gelingt, setzen sie sich mit den menschlichen Trieben, Bedürfnissen, Ängsten und Wünschen auseinander und verwandeln diese in einen tänzerischen Ausdruck.

 

Modern / Limón

Jazztanz

Jazztanz und Moderner Tanz verbinden künstlerische und sportliche Elemente. Grundlage dieser zeitgenössischen Tanzformen war die Jazzmusik, die heute den Top-Titeln der Pop-Charts gewichen ist. Im Jazztanz werden Elemente von Tanzstilen aus Afrika, Amerika und Europa auf kunstvolle Weise verbunden.

Jazztanz bedeutet Emotion, Ausdruck und Lebens-freude. Schrittfolgen, Drehungen, Sprünge und Choreografien werden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu mitreißender Musik eingeübt.

Unser Jazztanz wird zu vielen aktuellen und modernen Musikstilen unterrichtet. In die Choreographien können Elemente aus dem HipHop wie auch aus dem Modern Dance eingehen.

Der Unterricht beginnt in der Regel mit Aufwärmelementen, um den Körper zu dehnen. In der Folge werden Techniken einstudiert und Kraft aufgebaut. Es folgen kleine tänzerische Elemente. Dabei variiert die Musik von schnellen Beats bis hin zu lyrischen Songs.

Typische Merkmale des Unterrichts sind:

  • Isolation: Bewegungsfähigkeit einzelner Körperteile; nur ein Bewegungszentrum wird bewegt.
  • Polyzentrik: Koordination zweier oder mehrerer Zentren, z. B. Kopf, Schultergürtel, Brustkorb, Becken, Arme, Beine. Mehrere Bewegungszentren werden parallel und unabhängig voneinander bewegt.
  • Polymetrik: Bewegungszentren laufen zeitgleich in mehreren Zentren in unterschiedlichen Zeiteinheiten ab.

Der Steptanz hat seine Wurzeln in den 1830er-Jahren in New York, wo Tänzer verschiedener Herkunft aufeinandertrafen, um gemeinsam „mit den Füßen rhythmisch und virtuos“ zu tanzen. So entwickelte sich aus irischen, schottischen, englischen und afrikanischen Stilrichtungen ein eigener Steptanz-Stil, der den Raum in Klang verwandeln.

Haben Anfang des 20. Jahrhunderts Tänzer auf der Straße und in den Theatern gesteppt, so bekam der Steptanz in der Mitte des Jahrhunderts seinen Platz im Film.
Unser Unterricht beginnt mit einem Aufwärmtraining zur Lockerung der Fußgelenke und Vorbereitung der Muskulatur. Im Anschluss werden einzelne Steptanzschritte und Schrittkombinationen eingeübt, die die Grundlage des Stepptanzes sind: „Time step“, „Shim Sham“, „Pull back“, „Brush“, „Shuffle“, „Ball change“ sind nur einige davon. Aus diesen Schritten werden nach und nach Choreografien erarbeitet.

Der Steptanz ist Perkussion mit dem Körper. Mit Freude an Bewegung, Musik und Rhythmus ist diese Tanzkunst altersunabhängig und für jedermann und -frau erlernbar.
Auf der Bühne, zum Beispiel im Rahmen der jährlichen Ballettabende unserer Ballettschule, sind Steptanz-Einlagen besondere Akzente. Das Mitwirken bei den Aufführungen, ist natürlich stets freiwillig.

Steptanz

Personal Training und Privatunterricht

Wir bieten für Profitänzer:innen wie auch für Hobbytänzer:innen ein individuell auf die gewünschten Zielsetzungen ausgerichtetes Training an. Dieses Training ist für alle Interessierten geeignet, die an ihre Grenzen gehen wollen.

Das intensive, zielorientierte und kontinuierliche Training sorgt für schnelle Ergebnisse: Verbesserung von Technik, Kraft, Ausdauer, Kraftausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit.

Wir trainieren im Klassischen Tanz nach der Waganowa-Methode; sie vereint in ihrer Methodik sowohl Elemente der französischen und der italienischen Schule als auch Einflüsse russischer TänzerInnen und Choreografen. Im Rahmen des Einzeltrainings werden daher auch Stücke aus dem Klassischen Repertoire einstudiert.

Privatstunden sind auch gut geeignet, um gemeinsam mit einem Tanzprofi eine neue Choreographie für einen bestimmten Tanz, ein spezielles Lied oder einen besonderen Anlass zu entwickeln, sich besonders intensiv mit bestimmten tänzerischen Themen zu beschäftigen, oder spezielle Anforderungen für das eigene Tanzen umzusetzen.

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

Jeder Tag bietet neue Herausforderungen auf dem Weg zur tänzerischen Perfektion.

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Seit nunmehr achtundzwanzig Jahren biete ich in meiner Ballettschule am Standort im Zentrum von Halle (Saale) professionellen Unterricht in verschiedenen klassischen und modernen Tanzdisziplinen an. Das Unterrichtsangebot ist sowohl auf verschiedene Altersgruppen wie auch bezüglich unterschiedlicher Vorerfahrungen abgestimmt.

Ihre

unterschrift scarlett burkhardt weiss

 
 
 

Kontakt

Ballettschule Scarlett Burkhardt
Große Ulrichstraße 48
06108 Halle (Saale)
 
Telefon: (0176) 4367 3800
 
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 16 bis 20 Uhr
 
 
 
Zustimmung zur Nutzung von erweiterten Website-Funktionen und Cookies
Zustimmung zur Nutzung von erweiterten Website-Funktionen und Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um die für die Besucher:innen relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer Angebote genutzt.